Unsere Zahlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Man kann nahezu überall mit Karte und Smartphone bezahlen. Bargeld weicht der komfortablen Kartenzahlung.
Sollte sich der Geldbeutel dann nicht unserem geänderten Bezahlverhalten anpassen?
Wir haben den Geldbeutel, so wie er schon 50 Jahre aussieht, infrage gestellt, und uns überlegt wie für uns ein moderner Geldbeutel aussehen sollte. Dieser sollte klein sein, aber dennoch Platz bieten um das Wichtigste verstauen zu können.
Wie gelingt uns der Spagat zwischen größtem Funktionsumfang und kleinstem Format?
Es entstand die Idee eines innovativen Geldbeutels mit modularem Aufbau. Man kann mitnehmen, was wichtig ist, und weglassen was man nicht braucht.
Jetzt entscheidest du, was in deinen Geldbeutel gehört und was nicht. Bargeld? Schlüssel? AirTag? Oder nur deine Karten?
Das Wallet passt sich deiner Benutzung an.
Mit 18 Jahren haben wir uns dazu entschlossen Lockcard zu gründen. Als voraussichtlich letzte Generation, die eine Klimakrise verhindern kann, möchten wir mehr als ein Unternehmen sein und Werte vertreten, mit denen wir zu einem besseren Morgen beitragen können.
Dabei zählt es für uns nicht nur langlebige Produkte herzustellen. Wir wollen den Fußabdruck, den wir auf der Welt hinterlassen minimieren und sind dabei, unsere Prozesse und Produkte immer nachhaltiger zu machen.
Angefangen mit einer Herstellung in Deutschland und daraus resultierenden kurzen Lieferwegen versenden wir unsere Produkte seit Anfang an klimaneutral. Wir sind nun komplett auf plastikfreie Verpackungen umgestiegen und werden in Zukunft unsere Produkte aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen herstellen.
Trotz allem haben wir noch einen langen Weg vor uns:
Mit dir gemeinsam möchten wir Lockcard zu der ersten nachhaltigen Geldbeutelmarke machen und somit in unserer Branche ein Zeichen für mehr Langlebigkeit und Ressourcenbewusstsein setzen.
Du kannst ein Teil davon sein, die Welt mit uns nachhaltiger zu machen!